Die Fellfarbe der Katze in Mythologie und Märchen

Die Fellfarbe der Katze

Nur nachts sind alle Katzen grau … Ob schwarz, ob weiss, ob bunt: Die Fellfarbe von Katzen hat von jeher die Fantasie der Menschen beschäftigt. Bestimmten Farben werden bestimmte Eigenschaften zugeordnet. Auch heute noch verbinden wir unwillkürlich Pech mit einer schwarzen Katze sowie edle Reinheit mit einer weissen. Text: Dr. Anna Laukner Die Tigerkatze Die «Urfarbe» der Katze ist die Tigerzeichnung. Von dieser haben sich alle heute bei Katzen bekannten (…)

Sanfte Riesen: Die Maine Coon

Maine Coon

Es liegt etwa zwanzig Jahre zurück, als ich zum ersten Mal von Maine Coons hörte. Und das, was ich da erfuhr, war so unglaublich, dass ich mich noch heute genau an die Situation erinnere: Ich ging mit meinem Schäferhund spazieren und begegnete einer jungen Frau aus der Nachbarschaft, die ebenfalls mit ihrem Hund unterwegs war. Gemeinsam setzten wir den Weg fort und ich erzählte Samantha voller Stolz von meinen Ragdolls, (…)

Glücksbotin aus Thailand: Die Korat

Korat Katze

In Thailand nennt man sie Si-Sawat. Dieses Wort passt in seiner Doppeldeutung hervorragend auf die Korat, denn in der Übersetzung beschreibt Si-Sawat einen blaugrauen Boten, der Glück und Zufriedenheit beschert. Dementsprechend wird die elegante Katze mit dem silbrig schimmernden Fell in ihrem Heimatland seit Jahrhunderten verehrt und hoch geachtet. Text: Hannelore Büchner-Mack Die Korat gehört zu den ältesten Katzenrassen. Ursprünglich lebte die thailändische Glückskatze wild im Dschungel der Malay Peninsula (Malaiische (…)

Eine Heilige auf weissen Pfoten: Die Heilige Birma

Heilige Birma

Eine besonders charmante Rasse ist: die Heilige Birma, eine langhaarige Katze mit seidenweichem Fell und blauen Augen. Doch es ist nicht etwa der unschuldige Gesichtsausdruck, der den Birmchen, wie sie von den Liebhabern der Rasse gerne genannt werden, die «Heiligsprechung» eingebracht hat. An ihre Entstehung ist eine zauberhafte Legende geknüpft. Text: Hannelore Büchner-Mack «In einem Kloster, das am Hang des Lugh-Gebirges erbaut war, lebte der ehrfurchtsvolle Kittah Mun Ha, der (…)

Eleganz auf vier schlanken Beinen: Die Abessinier

Abessinier-Katze

Wie bei den meisten Katzenrassen gibt es auch über die Entstehung und die Herkunft der Abessinier-Katzen etliche mehr oder weniger romantische Legenden. Bei ihnen sind es besonders viele, was vermutlich daran liegt, dass es sich um eine der ältesten, wenn nicht sogar die älteste aller gezüchteten Rassen handelt. „Kleine Gottheiten“ oder „Kinder der Götter“ werden sie manchmal genannt, denn eine der schönsten Legenden stellt sie als direkte Nachkommen der Katzengöttin (…)