Gruppengeruch: Was riecht wie ich selbst gehört zu mir

Elegant streicht Katze Rondra an einem Türpfosten entlang, bevor sie mir zur Begrüssung entgegenläuft und sich anschliessend an meine Beine lehnt. Der Schwanz umschliesst diese zärtlich; es handelt sich hierbei um eine Freundschaftsgeste, die ich im letzten Artikel beschrieben habe. Komme ich ihr mit der Hand entgegen, stösst sie ihr Köpfchen bereitwillig meiner hohlen Handfläche entgegen und wiederholt dieses Vorgehen mehrmals hintereinander. Dass sie mich so freundlich begrüsst, schmeichelt mir, (…)

Tempel der dreiundzwanzig Pfoten

Das Münchner «Café Katzentempel» Im «Café Katzentempel» in München gibt es sechs liebe Katzen aus dem Tierschutz und kreative pflanzliche Kost. Ein Besuch in einem Lokal, in dem Tiere den Ton angeben. Es gibt Orte auf dieser Welt, da leben Katzen wie die Götter. Man denke etwa an den Katzentempel im altägyptischen Bubastis, wo der Katzengöttin Bastet gehuldigt wurde. Oder an das eigene Daheim, wo der wohlgenährte, viel gestreichelte Stubentiger (…)

«Elly hat uns vervollständigt»

Internet-Liebe gibt es nicht? Oh, doch, sogar auf den ersten Blick! Wobei Elly blind ist. Aber ihr Frauchen, Kim Gunkel (28) aus Cham, hat sofort gewusst, dass sie zur WG mit Freund und zwei Katzen passt. Ich hatte schon zwei Katzen, Felina und Novia, und habe eigentlich keine dritte gewollt. Doch bei Facebook folge ich der Seite einer Tierschutzorganisation, die Fotos von Elly gepostet hat. Ich habe mich sofort in (…)

«Die Hoffnung habe ich nie aufgegeben»

Garfield, der Kater von Séverine Frei (26) und ihrem Freund, ist in Nuglar (SO) spurlos verschwunden. Sechs Wochen lang. Dann kam er mit verkrüppelter Hinterpfote angekrochen. Was ist passiert? Mitte Mai 2012 ist Garfield spurlos verschwunden. Die ersten Tage haben wir uns nichts dabei gedacht – im Sommer bleibt Garfield öfters mal ein, zwei Tage weg. Nach drei Tagen habe ich mir langsam Sorgen gemacht. Am nächsten Tag und die (…)

«Ohne mich hat sich Dancer ins Fell gemacht»

Zwei Besitzer wollten Dancer einschläfern lassen, weil er unsauber war. Heute lebt der 13-jährige Siamkater in Erlinsbach (AG) – und ist sauber. Monika Wehrli erzählt, was zum Erfolg geführt hat. Dancer hat schon drei Besitzer zur Weissglut getrieben, weil er immer wieder unrein wurde. Zweimal hätte er eingeschläfert werden sollen. Eine gesunde Katze einschläfern! Das wollte ich verhindern. Ich habe Dancer von einer Kollegin. Sie hat immer alle Katzen gerettet, (…)

Mex, der Aktivierungskater

Monika Stillhart leitet die Seniorentagesstätte SenTa in Bütschwil SG. Ihr Kater Mex ist der Liebling der alten Menschen. Kater Mex ist in der Seniorentagesbetreuung der kleine Pflegefachmann. Er umgarnt alle Gäste, vor allem Demenzkranke haben es ihm angetan. Er zeigt sehr viel Wärme und Verständnis. Wo ich als Pflegefachfrau an Grenzen stosse, öffnet er Türen. Das ist immer wieder beeindruckend. Ein Mann zum Beispiel wollte gar nicht erst hierherkommen. Er (…)

Zwangsentspannung mit Lilly und Sissy

Haustechniker Klaus Kraft (57) aus Frankfurt würde lieber seinen Job als seine Katzen verlieren. «Sie haben mir das Leben gerettet», sagt er. Lilly ist extrem verschmust. Und Sissy die wohl hübscheste Katze der Welt. Und sehr bettelbegabt. Die beiden haben mir das Leben gerettet. Denn ich litt – und leide immer noch – an einer schweren Depression. Ohne Lilly und Sissy hätte ich es vielleicht nicht bis hierher geschafft. Dabei (…)

«Törtchen hat grosses Glück gehabt – und ich habe grosses Glück mit Törtchen»

Obwohl ihr Freunde davon abgeraten haben, hat Birgit Buchholz (58) einen verwilderten Kater bei sich aufgenommen. Eine märchenhafte Geschichte mit Happy End. Ich möchte Ihnen, liebe Leserin, lieber Leser, ein wahres Märchen erzählen – das Märchen von Törtchen. Machen Sie es sich bequem, es geht gleich los. Es war einmal ein hübscher, zierlicher, schwarz-weiss gefleckter Kater mit einer frechen schwarzen Augenmaske. Er lebte seit über sechs Jahren als heimatloser Streuner (…)

Wenn Samtpfoten in die Pubertät kommen

Wenn Samtpfoten in die Pubertät kommen Für uns ist die Pubertät ein wichtiges Thema, dem Jugendzeitschriften ganze Serien widmen und über das Witze im Umlauf sind, wie: «Pubertät ist, wenn die Eltern schwierig werden.» Bei unseren Haustieren hingegen denken wir oft gar nicht über diese Phase zwischen Kindheit und Erwachsensein nach, schon gar nicht bei den ohnehin als recht eigenständig empfundenen Katzen. Dabei ist sie auch für unsere Samtpfoten eine (…)

Die Psyche der Katzen – wie man Verhaltensproblemen begegnet

Wissenschaftler haben Katzen gründlich erforscht und neue Einblicke in das Wesen und die Bedürfnisse der Katzen erlangt. In diesem Artikel zeigen wir mögliche Ursachen von unerwünschtem Verhalten auf und werfen einen Blick auf die Psyche der Katzen. Mit Psyche (altgriechisch psychḗ für Atem) bezeichnet man heute das subjektive innere Empfinden, einschliesslich Aktion und Reaktion des Individuums. Dies umfasst bewusstes als auch unbewusstes Erleben. Auch Tiere reagieren mit Emotionen auf das Erlebte. (…)