Wenn Katzen leiden

Viele Katzen leiden im Laufe ihres Lebens unter Schmerzen – doch oft bleibt dies bei ihren Haltern unbemerkt. Die subtilen Anzeichen, die sie uns geben, werden leicht übersehen oder als altersbedingte Veränderungen abgetan. Text: Regina Röttgen   «Ich sehe jeden Tag mehrere Katzen mit Schmerzen», berichtet Dr. med. vet. Leslie Wohlgroth. In ihrer Praxis katzen-praxis.ch in Horgen (ZH) behandelt die Veterinärmedizinerin ausschliesslich Katzen. Nur etwa die Hälfte der Katzenhalter ahnt, dass ihre (…)

Warum Kater selten bunt sind

Die Farben der Katzen – Teil 5: Die Gene O und S – geschlechtsgebundene Vererbung & Weissscheckung Die faszinierende Welt der Fellfarben bei Katzen birgt so manche genetische Überraschung. Im fünften Teil unserer Serie widmen wir uns den Genen O und S, die für die Farbe Rot und die Weissscheckung verantwortlich sind. Sie spielen eine besondere Rolle, da sie teilweise geschlechtsgebunden vererbt werden und bei der Entstehung von Glückskatzen und roten Katern (…)

Wenn Likes mehr schaden als nutzen

YouTube, Instagram, TikTok – in der digitalen Welt sieht das Leben mit Katzen oft makellos und unterhaltsam aus. Doch hinter den perfekt inszenierten Bildern und Videos versteckt sich häufig unsichtbares Leid. So manch Katzenhalter übernimmt falsche Eindrücke in den Alltag, oft zum Nachteil der eigenen Samtpfote. Es gibt aber auch verantwortungsvolle Accounts, die Katzenbesitzer inspirieren und unterstützen.  Text: Regina Röttgen   Eine Katze sitzt friedlich in der Küche, entspannt und (…)

Kampf der Langeweile!

«Mit Katzen muss man ja nicht so viel machen wie mit einem Hund.» Das ist ein verbreiteter Irrtum. Zugegeben, mit meiner Katze muss ich nicht mehrmals am Tag Gassi gehen. Aber beschäftigen muss ich meine Samtpfote schon. Dass sie einfach so neben mir ihr eigenes Ding macht und damit glücklich ist, funktioniert zumindest mit einer gesunden, aktiven Katze nicht – schon gar nicht dann, wenn sie viel Zeit in der (…)