Kratzmarkieren – einem missverstandenen Verhalten auf der Spur

Kratzmarkieren

Unter dem Körper der Katze wachsen Beine. Es sind genau vier Stück, an deren Enden die Katze Krallentatzen trägt. Die Krallen an diesen Tatzen kann sie aus- und einfahren. Man kennt das System von Flugzeugfahrgestellen. Jedoch ist das Anwendungsgebiet der gebogenen Katzenkrallenhaken ein anderes: Die Katze gebraucht ihre Instrumente zur Aufarbeitung von Polstermöbeln. Aus: Gina Ruck-Paquèt: Die Katze Text: Bettina von Stockfleth Dem Markieren mit Harn und Kot sowie der (…)

Aggressive Katzen: Stubentiger auf Menschenjagd

Aggressive Katzen

«Stubentiger» nennen wir unsere Katzen gerne liebevoll und erfreuen uns an ihrer Anmut und Geschmeidigkeit. Wir bewundern unsere kleinen Jäger, wenn sie Krallen und Zähne blitzschnell in ein erjagtes Schaumstoffbällchen oder eine Spielzeugmaus schlagen. Sobald aber Miezes Klauen und Zähne sich tief in unsere Knöchel bohren, die geliebte Schmusekatze sich unerwartet in unsere Arme verbeisst oder sogar in Richtung Gesicht ausholt, erkennen wir mit Schrecken selbst in einer zarten Vier-Kilo-Katze (…)

Wenn Katzen abwandern

Wenn Katzen abwandern

Manchmal kommt es vor, dass Freilaufkatzen immer seltener nach Hause kommen und schliesslich ganz ausbleiben. Wer an seiner Katze hängt, muss dieser Entwicklung nicht untätig zusehen. Zumindest kann man versuchen, den Ursachen nachzugehen und die Situation zu verändern, sodass man seine Katze nicht verliert. Text: Claudia Kasper, dipl. Tierpsychologin ATN Wenn Katzen dabei sind, sich ein neues Zuhause zu suchen, das ihnen offenbar besser entspricht, geschieht dies nicht von einem (…)