Zaza, Zora und der ganz normale tägliche Wahnsinn

Zaza, Zora

Im Wohnzimmer liegt eine zerzauste Vogelfeder. Auf der Suche nach dem dazugehörigen Mordopfer finde ich Zaza. Sie schläft auf dem Wäschehaufen eines ausgeräumten Schranks. Sie ist unschuldig. Ich habe den Schrank nicht zugemacht. Ich fahre Zaza über das Fell, was für sie die Aufforderung ist, mir in die Küche nachzulaufen. Stur stellt sie sich vor den Futternapf. Er ist leer – ich weiss. Ich bin ja erst aufgestanden. Es eilt (…)

Mitternachtssnack

Mitternachtssnack

Akteure Sasha: Hübsche, langhaarige, dreifarbige Kätzin, die absolute Chefin im Quartier. Mitcho: Rot getigerter grosser Kater, die Gutmütigkeit in Person. Leonardo: Rot getigerter Kater mit kurzem Schwanz. Lebt bei den Nachbarn rechts. Tschinni: Grau getigerte Kätzin, die Kratzbürste im Quartier. Lebt bei den Nachbarn links. Rosso: Ein unbekannter, rot getigerter Kater, den wir einfach mal so nennen. Mitten in der Nacht wachte ich auf. Etwas hatte mich geweckt. Da hörte (…)

Die Geschichte von Prinzessin Lizzy

Lizzy

Alles fing damit an, dass ich als Hobbyfotograf endlich mein kleines Heimfotostudio einrichten konnte, weil ein Raum in unserer gemeinsamen Wohnung frei geworden war. Völlig überraschend teilte mir meine damalige Partnerin mit, dass sie sich endlich eine Katze in unseren Haushalt holen wollte. Bereits hatte sie irgendwo im Winterthurer Umland einen Termin mit einer unbekannten Frau abgemacht, die aus einem Wurf noch ein Kätzchen abzugeben hatte. Ich war nicht sonderlich (…)

Wo bleibt Cappuccino?

Cappuccino hiess der kleine, aber zähe rotgetigerte Kater meiner Nachbarin Susanna. Er ist schon seit einigen Jahren im Katzenhimmel. Aber das ist jetzt nicht wichtig. Seine Geschichte fesselte unsere Aufmerksamkeit und Anteilnahme über mehrere Wochen hinweg… Alles begann ganz harmlos. Cappuccino hatte es bei Susanna sehr gut. Er war verwöhnt, konnte ein und aus, wie es ihm beliebte, wurde geliebt und gestreichelt und erhielt all ihre Aufmerksamkeit und immer wieder (…)

Charly

Charly

Wir schenkten unserer betagten Tante Gerdy ein kleines Katzenmädchen. Sie liebte die silbrig getigerte Tessa sehr. Nach einigen Wochen meinte sie aber, dass die Kätzin einsam sei und sie noch einen Katzenbuben dazu nehmen möchte. So fuhren mein Mann und ich mit Tante Gerdy nach Eschenbach, wo eine Züchterin junge Kätzchen zu verkaufen hatte. In einem Korb kuschelten sich vier kleine, süsse Katzenwelpen dicht aneinander. Die Tante suchte das dunkelste (…)

Eine Erst-August-Katzengeschichte

Es war einmal… ein liebenswürdiges deutsches Ehepaar, das jeden Sommer im Tessin weilte und regelmässig an den von mir organisierten Sommerkonzerten um den Luganer-See teilnahm. Wir wurden allmählich gute Freunde, und so schenkten sie mir zu einem Gartenfest im Freundeskreis am 1. August vor genau 10 Jahren eine Flagge, damit ich sie – wie meine Nachbarn – ans Fenster hängen könne. Als ich sie auspackte, erblickte ich wohl eine in (…)

Die verrückte Woche einer Katzenbetreuerin

Katzensitter

Seit einigen Jahren betreue ich Katzen in ihrer gewohnten Umgebung. Und als Katzenbetreuerin erlebt man da einiges, ich könnte viele Geschichten darüber erzählen. Vor einiger Zeit fragte mich eine Freundin, die auf dem Land im Aargauischen lebt, ob ich Zeit und Lust hätte, während ihrer Abwesenheit ihr Haus und ihre Katzen zu betreuen. Da ich zu dieser Zeit gerade Ferien hatte, sagte ich zu. Ich vermutete damals schon, dass mich (…)

Die Britisch Kurzhaar – eine runde Sache

Die Katzenrasse British Shorthair oder Britisch Kurzhaar begeistert schon seit über hundert Jahren Züchter und Liebhaber. Ob sie aus diesem Grund so häufig in der Werbung eingesetzt wird oder gerade durch die Werbung so populär wurde, lässt sich heute nicht mehr eindeutig feststellen. Aber letztendlich ist das den Fans dieser knuddeligen Bärchen auch völlig gleichgültig. Die Geschichte – Die Britisch Kurzhaar (BKH) wurde als Rasse erstmalig gegen Ende des 19. (…)

Die Devon Rex – Lockige Kobolde

Die Devon Rex gehört nicht unbedingt zu den Katzenrassen, die von den Betrachtern auf Anhieb ins Herz geschlossen werden. Im Gegenteil – bei meinen Recherchen stiess ich immer wieder auch auf Aussagen wie: «Die mag ich nicht», oder: «Die finde ich gar nicht schön.» Zugegeben, mit ihrem O-beinigen Auftreten entsprechen Devon-Rex-Katzen nicht gerade dem Paradebeispiel einer grazilen, samtpfotigen Schönheit. Doch sie haben zweifellos ihre Reize, die bei näherem Kennenlernen auf (…)

Die Fellfarben bei der Katze Teil 4: Silber und Gold

Silber und Gold sind keine Fellfarben im eigentlichen Sinn – es sind Farbspiele, die aus der Wirkung unterschiedlicher Schattierungen der Einzelhaare entstehen. Rufen wir uns noch einmal in Erinnerung, dass sich das Fell der Wildkatze aus zwei verschiedenen Pigmentarten zusammensetzt: dem schwarzen Eumelanin und dem gelblichen Phäomelanin. Die Einzelhaare sind gebändert, die einzelnen Banden setzen sich aus abwechselnden Banden von Eumelanin und Phäomelanin zusammen. Lediglich in den Bereichen von Streifen (…)