Themen der aktuellen Ausgabe 4/25
-
Im Clinch mit der Nachbarskatze
Wenn andere Katzen den Garten, die Terrasse oder gar den Eingangsbereich übernehmen, kann das für die eigene Katze schnell zum Albtraum werden. Drei Expertinnen empfehlen nachhaltige Massnahmen, um den Stress im eigenen Zuhause zu minimieren …
-
Katzenmythen entlarvt
Katzen faszinieren den Menschen seit Jahrhunderten – und wo Faszination ist, entstehen Legenden. Manche dieser Mythen sind harmlos, andere können sogar gefährlich sein. Doch was steckt wirklich hinter diesen Erzählungen? Wir entlarven …
-
Die Urkatze aus der Wüste
Sie ist elegant, scheu und doch weltberühmt – ohne sich dessen natürlich bewusst zu sein. Die Afrikanische Wildkatze (Felis lybica) gilt als Stammform aller heutigen Hauskatzen. Seit Jahrtausenden zieht sie durch Wüsten, Savannen und Buschlandschaften …
-
Von Russlands Wäldern aufs heimische Sofa
Die Sibirische Katze zählt zu den ältesten natürlichen Katzenrassen. Ihren Ursprung hat sie in Russland, genauer gesagt in den nördlichen, oft unwirtlichen Regionen des Landes. Dort entwickelte sie sich über Jahrhunderte hinweg …
-
Welche Erhabenheit macht wirklich Sorgen?
Hautveränderungen bei unseren Haustieren entstehen sehr häufig, meist werden kleine Umfangsvermehrungen relativ plötzlich vom Tierbesitzer oder der Tierbesitzerin beim Streicheln bemerkt. Die Sorge ist dann natürlich gross, da sicherlich alle bereits …
-
Pubertier
Auch Katzen erleben eine Form der Pubertät. Wann genau diese eintritt, lässt sich allerdings gar nicht genau sagen. Denn die Entwicklung der Katze ist von vielen Faktoren abhängig. Welche Faktoren beeinflussen die Entwicklung unserer Samtpfoten? Man unterscheidet zwischen körperlicher, mentaler und …
-
«Bleiben Sie cool und beim Büsi.»
Für uns ein Feiertag, für die meisten unserer Katzen ein Tag zum Fürchten: der 1. August. Das abendliche Feuerwerk mit Lärm und Lichtern ängstigt die meisten Haustiere (Wild- und Nutztiere ebenfalls). Freigänger können dabei so sehr in Panik geraten, dass …
-
Raus ins Abenteuer – aber sicher!
Eine reine Wohnungshaltung wird von vielen Tierheimen und Tierschutzorganisationen nicht gern gesehen, weil eine artgerechte Katzenhaltung Freigang beinhaltet. Schliesslich ist auch das kleinste Katzenrevier draussen immer noch viel spannender als …
-
Vergrämung im Garten
Obwohl sich Katzen hierzulande grosser Beliebtheit erfreuen, sorgen sie mit ihren Streifzügen auf Nachbars Grundstück regelmässig für Unmut. So verrichten sie gerne ihr Geschäft in fremden Gärten, verscheuchen Wildvögel oder …